Willi Noelle
Er wurde 1947 in Wien, als Wilhelm Lang geboren. Schon mit vier Jahren zeigte ihm sein Vater den Umgang mit einer Fotokamera.
Vom bewegten Bild begeistert, begann er 1970 bis 1974 unter dem Namen Wilhelm Zvacek zu filmen. Es entstanden die "Filme der Frühe", die etliche Preise gewonnen haben
Obwohl er keinen Maturaabschluss hatte, bekanm er einen Studienplatz an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Abteilung Film und Fernsehen, der ihm schon bald ein Begabtenstipendium einbrachte.
Unter dem Namen Nepelius und später Noelle war er ab 1976 als Kameramann für den ORF in Wien und von 1999 bis 2005 in Vorarlberg tätig.
Willi Noelle hat in Vorarlberg die Technik der Kleistermalerei kennen gelernt und malt seither in dieser Technik.
2005 bis 2009 erschienen Prosa- und Lyriktexte von ihm in Anthologien und Zeitschriften
2008 erschien sein erstes Buch "Die geborgte Wirklichkeit" bei Arovell.
2012 wurde im Fernsehen "WILLI NOELLE, ein Künstlerleben", das von BR-alpha in Zusammenarbeit mit dem ORF entstand, im Hauptabendprogramm ausgestrahlt.
Literaturstammtisch Wienerwald - 14. Jan, 08:28