Ilse Pauls
<%
%>
Geboren 1941 in Wien. Erste Gedichte mit 15 Jahren. Nach einer längeren Pause gelang
1975 ein neuer Beginn mit religiöser Lyrik.
Bisherige Buchveröffentlichungen:
1993 “Der innere See“
1996 „Späte Ernte“
1997 „Stimmen aus Österreich“
2001 „Stille Stunden“ Aquarelle und Gedichte

2005 "Auf dem Weg"
2007 "Geschenkte Stunden"

2009 "Auf dem Weg" (Nachdruck)

2013 "Worte auf dem Weg"

Mitgliedschaft bei der GEDOK , beim Künstlerkreis der Erzdiözese Wien, IMAGO,
beim Österreichischen Schriftstellerverband und anderen literarischen Vereinigungen.
Übersetzungen und Vertonungen einzelner Gedichte, Lesungen im In-und Ausland.
Aquarell-und Acrylmalen, Federzeichnungen, Illustration der eigenen Bücher.
TEXTPROBE
KOMPOSITION EINES GEDICHTES
Laß die Worte klingen,
mische die Harmonien,
finde die passenden Intervalle,
wiederhole nicht zu oft,
laß die Vokale tönen,
setze bewußt den Kontrapunkt,
finde zum Ende den rechten Ton. –
Dann laß dein Gedicht
in die Welt hinaus ziehen.
© Ilse Pauls

Geboren 1941 in Wien. Erste Gedichte mit 15 Jahren. Nach einer längeren Pause gelang
1975 ein neuer Beginn mit religiöser Lyrik.
Bisherige Buchveröffentlichungen:
1993 “Der innere See“
1996 „Späte Ernte“
1997 „Stimmen aus Österreich“
2001 „Stille Stunden“ Aquarelle und Gedichte

2005 "Auf dem Weg"
2007 "Geschenkte Stunden"

2009 "Auf dem Weg" (Nachdruck)

2013 "Worte auf dem Weg"

Mitgliedschaft bei der GEDOK , beim Künstlerkreis der Erzdiözese Wien, IMAGO,
beim Österreichischen Schriftstellerverband und anderen literarischen Vereinigungen.
Übersetzungen und Vertonungen einzelner Gedichte, Lesungen im In-und Ausland.
Aquarell-und Acrylmalen, Federzeichnungen, Illustration der eigenen Bücher.
TEXTPROBE
KOMPOSITION EINES GEDICHTES
Laß die Worte klingen,
mische die Harmonien,
finde die passenden Intervalle,
wiederhole nicht zu oft,
laß die Vokale tönen,
setze bewußt den Kontrapunkt,
finde zum Ende den rechten Ton. –
Dann laß dein Gedicht
in die Welt hinaus ziehen.
© Ilse Pauls
Literaturstammtisch Wienerwald - 11. Apr, 07:39